LEITFADEN ZUR AUSWAHL DER SCHNITTSCHUTZSTUFE Unkenntnis ist keine Entschuldigung für mangelnde Konformität.

Veröffentlicht: 15.10.2018
 

Die Gefahr von Verletzungen durch scharfkantige Materialien und Gegenstände ist in industriellen Arbeitsbereichen allgegenwärtig. Der Risikograd einer Arbeit bestimmt, welche der sechs bestehenden Schnittschutzstufen (A-F) erforderlich ist. Selbst scheinbar "ungefährliche" Arbeiten, wie Ein- und Ausschrauben, können das Risiko einer Schnittverletzung bergen. 


Die erforderliche Leistungsstufenbewertung kann je nach Arbeit und Verletzungsgefahr unterschiedlich sein. Die Feststellung der richtigen Schnittschutzstufe schützt nicht nur die Hände des Arbeiters, sondern stellt auch sicher, dass dieser die Sicherheitsvorschriften erfüllt und seine Produktivität über den gesamten Arbeitstag anhält.Auswahl richtige Schnittschutzstufe_Guide_DE_2018.pdf

Weitere News
Alle ansehen

Logistikstandorte und Niederlassungen der Mühlberger-Gruppe

bleiben am Freitag, den 29.08.2025, und Montag, den 01.09.2025, geschlossen

21.07.2025

Professionelle Höhensicherung vom Experten

Professionelle Höhensicherung von 3M™ DBI SALA®: Von Höhensicherungsgeräten über 4-Punkt-Auffanggurt bis hin zum praktischen Werkzeughalter für mehr Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe.Mit der passenden Absturzsicherung...

07.07.2025

Veränderungen im Ladenlokal Mainz-Kastel

Schließung Fachmarkt in Mainz-Kastel - zukünftige Möglichkeiten der Abholung

03.06.2025