BG BAU fördert Kühlwesten mit 25 Prozent

Zuschuss der Berufsgenossenschaft bei Hitze - Beschäftigte haben im Sommer eine gesundheitliche Doppelbelastung

Veröffentlicht: 31.01.2017
 

Wenn die Sonne vom Himmel knallt und die Temperaturen steigen, ist es nicht nur wichtig sich vor der UV-Strahlung, sondern auch vor der Hitze an sich zu schützen. Deshalb müssen die Unternehmen entsprechend vorsorgen. Darauf hat Bernhard Arenz, Präventionsleiter der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bereits 2014 in Berlin hingewiesen.

Nachdem der Sommer 2015 mit Hitzetoten, Krankheits- und Ausfallzeiten sowie einer erhöhten Unfallrate am Bau einherging, hat die Berufsgenossenschaft reagiert. Neben der Beratung für Unternehmen bietet die BG Bau Ihren Kunden aus dem Baubereich jetzt aktive Unterstützung, indem sie Warnkleidung mit UV-Schutz und Kühlkleidung für Mitgliedsunternehmen mit einem Zuschuss von 25% fördert.

Das vermindert zum einen die Gefahr von Hautkrebs bei starker UV-Strahlung im Außenbereich und reduziert gleichzeitig die Hitzebelastung durch den Einsatz von Kühlwesten. Da die geförderten Kühlwesten von E.COOLINE außerdem der Klasse 2 für Warnbekleidung entsprechen, ist der Mitarbeiter auch besser sichtbar und präventiv vor weiteren Unfallgefahren geschützt.

Das hilft nicht nur den Beschäftigten, sondern auch jedem Unternehmen. 2015 konnte an manchen Hitzetagen nicht oder nicht ganztags gearbeitet werden, was die termingerechte Fertigstellung verhindert - aber vor allem jedes Unternehmen Geld gekostet hat.

Hitze führt zu schlechter Konzentration und Leistung, Erschöpfungssyndromen, Herz-/Kreislaufkollaps und im Ernstfall wie 2015 zu Hitzetoten durch Hitzschlag. Dadurch kommt es zu Ausfalltagen mit Lohnzahlung. Durch den Einsatz von Kühlwesten bleiben die Beschäftigten gesünder und die Unternehmen produktiver.

Auch wenn es dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr noch keine Rekordhitze gab, war es mit 26-30°C bereits warm genug, um laut der gesetzlich vorgegebenen Arbeitsstättenrichtlinien Maßnahmen zu ergreifen, die die Beschäftigten schützen.

Wir bieten mit der E.COOLINE PowerSignalweste das richtige Produkt. Die Westen sind nach EN ISO 20471 zertifiziert und kühlen bis zu 10 Stunden durch Verdunstungskälte von ca. 660 Watt/l. Damit sind Mitarbeiter vor Hitze und Gefahren besser geschützt.

Bei Interesse rufen Sie Ihren Ansprechpartner einfach an! Wir helfen Ihnen gern.
– Ihr Mühlberger Lerch-Arbeitsschutz-Team

 

Unter dem Link
http://www.bgbau.de/praev/arbeitsschutzpraemien/warn-uv-schutz-und-kuehlkleidung
können die Antragsformulare heruntergeladen, der Zuschuss mit der Rechnungskopie angefordert werden.

Weitere News
Alle ansehen

Tyvek APX revolutioniert den Tragekomfort von Einweg-Chemikalienschutzkleidung

Mit den Tyvek® APX™-Schutzanzügen hebt DuPont™ den Tragekomfort im Bereich Chemikalienschutz auf das nächste Level. Das Material ist besonders atmungsaktiv. Damit erleben Anwender eine ultimative Kombination aus Schutz u...

18.11.2025

3M 4000+ Halbmasken-Serie: wiederverwendbar + wartungsfrei

Das Besondere bei den anwenderfreundlichen 3M™ Halbmasken der Serie 4000+ ist ein verbessertes Ventil, das den Atemwiderstand beim Ausatmen deutlich reduziert und damit das Atmen insbesondere in heißen und feuchten Arbei...

12.11.2025

Individueller Schweißschutz mit 3M Speedglas

Die 3M™ Speedglas™-Schweißmasken schützen Augen und Gesicht vor Strahlung, Hitze und Funken, und ermöglichen zugleich einen präzisen Blick auf das Werkstück. Mit der Generation 5 der Serie bietet 3M™ individuellen Schwei...

11.11.2025