3M ™ - Enge Räume. Gefahrlos betreten. Sicher verlassen.

Haben Sie Fragen zur Sicherheit bei Arbeiten in engen Räumen? Wir sind für Sie da! Unsere Experten nehmen gerne Kontakt zu Ihnen auf - für Sie völlig unverbindlich.

Veröffentlicht: 24.06.2020
 

Was versteht man unter einem engen Raum?


Die Definitionen eines engen Raums variieren von Land zu Land, aber die gemeinsamen Kriterien umfassen im Allgemeinen Folgendes (siehe die im jeweiligen Land geltenden Bestimmungen):

   

  • Ein Raum, der von allen Seiten oder überwiegend umschlossen ist

  • Ein Raum mit Gefahren für die Gesundheit und/oder Sicherheit  

  • Ein Raum, der nicht für einen dauerhaften Aufenthalt von Mitarbeitern ausgelegt wurde  

  • Ein Raum mit begrenzten oder eingeschränkten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten  

  • Ein Raum, der groß genug ist, dass eine Person mit dem ganzen Körper einsteigen und eine bestimmte Arbeit ausführen kann  

  • Ein Raum mit eingeschränkter Luftzirkulation


Was sind die besonderen Herausforderungen in engen Räumen?


Kein enger Raum ist wie der andere. Art, Größe und Gefahren sind sehr unterschiedlich. Auch die verschiedenen Normen, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien für die jeweilige Arbeitsumgebung können stark voneinander abweichen. 


Typische Arten enger Räume          

                                                                                                                                      

Sicherer Einstieg und Ausstieg – lernen Sie Ihre Arbeitsräume richtig kennen:

  

  • Speicherbehälter   

  • Unterirdische Kanäle   

  • Tunnel   

  • Aufzugsschächte   

  • Lüftungsschächte        

  • Versorgungsschächte


Wo gibt es enge Räume?          

                                                                                                                                      

Enge Räume einer jeden Branche haben Ihre speziellen Herausforderungen:


  • Pharmazeutische Industrie

  • Chemische Produktion

  • Lebensmittelindustrie

  • Öl und Gas

  • Abwasseraufbereitung


Gefahren in engen Räumen          

                                                                                                                                      

Ob bereits im engen Raum vorhanden oder durch die auszuführende Aufgabe bedingt – die mit engen Räumen verbundenen Gefahren sind sehr unterschiedlich. Zu den häufigsten potenziellen Risiken gehören:


  • Brand/Explosion

  • Extreme Temperaturen

  • Eintretende Bewusstlosigkeit oder Ersticken durch die Atmosphäre (z. B. Sauerstoffmangel, erstickende und toxische Atmosphären)  

  • Ertrinken  

  • Versinken oder Verschütten


Enge Räume – Planung und Genehmigung


Die 4-Stufen-Prozess für sicheres Arbeiten in engen Räumen:
   

  • Planung – Das Arbeiten in engen Räumen birgt zahlreiche Risiken. Sicheres Arbeiten in engen Räumen sollte daher mit einer professionellen Gefährdungsbeurteilung beginnen.  

  • Ein- und Ausstieg – Zugang  

  • Arbeiten im Inneren – Kommunikation und Atemschutz  

  • Rettung – Vor dem Betreten eines engen Raumes ist ein Rettungsplan zu erstellen und ggf. notwendige Trainingsmaßnahmen für das Rettungsteam festzulegen.


3M™ Broschüre Arbeitsschutzlösungen in beengten Räumen


Quelle: https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/arbeitsschutz-de/sicherheitsloesungen/branchenloesungen/confined-space-plan-and-prepare/?utm_term=sibg-asd-na-de_de-lead-confinedspacesq219-em-eloqua-na-learn-v1-jul19-BLQA4&utm_campaign=PSD-1908-DE-NPL-CON-Play1_ConfinedspacesQ219&utm_medium=email&utm_source=Eloqua&utm_content=PSD-201906-de_DE-TRN-Email-Play1_ConfinedSpacesQ219&utm_eloquacontactid=5524183





   


Weitere News
Alle ansehen

Tyvek APX revolutioniert den Tragekomfort von Einweg-Chemikalienschutzkleidung

Mit den Tyvek® APX™-Schutzanzügen hebt DuPont™ den Tragekomfort im Bereich Chemikalienschutz auf das nächste Level. Das Material ist besonders atmungsaktiv. Damit erleben Anwender eine ultimative Kombination aus Schutz u...

18.11.2025

3M 4000+ Halbmasken-Serie: wiederverwendbar + wartungsfrei

Das Besondere bei den anwenderfreundlichen 3M™ Halbmasken der Serie 4000+ ist ein verbessertes Ventil, das den Atemwiderstand beim Ausatmen deutlich reduziert und damit das Atmen insbesondere in heißen und feuchten Arbei...

12.11.2025

Individueller Schweißschutz mit 3M Speedglas

Die 3M™ Speedglas™-Schweißmasken schützen Augen und Gesicht vor Strahlung, Hitze und Funken, und ermöglichen zugleich einen präzisen Blick auf das Werkstück. Mit der Generation 5 der Serie bietet 3M™ individuellen Schwei...

11.11.2025